Aktuelles

„Restwertriesen“: MINI steht in zwei Fahrzeugklassen an der Spitze.


Aktuelles Ranking der wertbeständigsten Modelle auf dem deutschen Automobilmarkt: MINI One führt bei den Kleinwagen, MINI One Clubman auf Platz eins im Kompaktsegment.

München. Die Entscheidung für ein Neufahrzeug der britischen Premium-Marke MINI führt zu einer lohnenden Investition. Der Käufer kann nicht nur auf Fahrspaß, individuellen Stil und Premium-Qualität, sondern auch auf eine besonders hohe Wertbeständigkeit vertrauen. Seit Jahren zählen MINI Modelle zu den Gewinnern im von „Focus Online“ veröffentlichten Ranking der „Restwertriesen“. In der aktuellen Auflistung steht gleich in zwei Fahrzeugklassen ein MINI an der Spitze. Dem neuen MINI One 3-Türer (75 kW/102 PS; Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,8 – 4,7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 111 – 109 g/km) wird unter den Kleinwagen, dem neuen MINI One Clubman (75 kW/102 PS; Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,3 – 5,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 124 – 119 g/km) im Kompaktsegment der geringste prozentuale Wertverlust attestiert. Diese Prognosen basieren auf Analysen des Saarbrücker Marktforschungsinstituts Bähr & Fess Forecasts. Die Studie untersucht die Wertentwicklung aktueller Neufahrzeuge im Laufe der kommenden vier Jahre.

Mit ihren vielfältigen Qualitäten und ihrer großen Popularität bieten die beiden „Restwertriesen“ von MINI ideale Voraussetzungen für eine hohe Nachfrage auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Dem MINI One 3-Türer prophezeien die Marktexperten beim Wiederverkauf in vier Jahren einen Restwert von 56,5 Prozent des aktuellen Neupreises. Die jüngste Generation des Originals im Premium-Segment der Kleinwagen stand auch bei den vorangegangenen „Restwertriesen“-Rankings stets an der Spitze seiner Klasse. Entsprechend positiv fällt das Fazit von „Focus online“ aus: „Der MINI One ist eine gute Wertanlage.“

Noch besser schneidet in der aktuellen Analyse der MINI One Clubman ab, dem nach Ablauf von vier Jahren ein Wiederverkaufswert von 58 Prozent des ursprünglichen Kaufpreises vorhergesagt wird. Die moderne Neuinterpretation eines Shooting Brake mit vier seitlichen Türen, zwei Split Doors am Heck und einem variabel nutzbaren Innenraum trat erstmals in der Kompaktklasse an und „setzt sich spontan auf dem Siegertreppchen fest“, so „Focus online“. Weiterlesen...

Weitere Information und Bilder finden Sie auf der offiziellen BMW Presse Seite: Link zur News